24. bis 28.03.2025 Projektwoche zum Thema Gesundheit in Schwalheim
Die Förderung der Gesundheit ist uns wichtig. Deshalb fand Ende März eine Projektwoche zum Thema Gesundheit statt.
In Schwalheim wurden dazu 6 Projektthemen angeboten, die hier vorgestellt werden. Jedes Kind konnte sich in verschiedene Themen einwählen und hat für diese Woche einen individuellen Stundenplan erhalten.
Erste Hilfe für Kinder
Was kann ich tun, wenn sich jemand verletzt hat? Nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder sollten im Rahmen ihrer Möglichkeiten aktiv werden. In diesem Projekt lernten die Kinder Pflaster zu kleben, zu trösten, Verbände anzulegen. Professionell angeleitet wurden sie von einem Ersthelfer der Johanniter. Dieses Projekt wurde finanziell unterstützt von der Bürgerstiftung Bad Nauheim.
Tiere in unserer Umgebung
Ausgestattet mit Käscher, Bechern und Lupen, zogen die Kinder der Projektgruppe los und erkundeten die Schulumgebung. Es ist erstaunlich, wie viele Lebewesen in der Erde, der Luft und im Wasser leben.
Fotos gibt es nicht. Viel wichtiger ist es, dass alle Kinder Spaß hatten und entdecken konnten, dass unsere Umgebung viele spannende Beobachtungen ermöglicht.
Roller Kids
Rollerfahren - aber sicher! Realisiert wurde dieses Projekt in Kooperation mit der Unfallkasse Hessen, die "Rollerkids" als bundesweites Förderprogramm für Schulen anbietet.
Bei den Rollerkids lag der Schwerpunkt auf der Bewegungs- und Verkehrssicherheit. Während des Vormittags probierten sich die Kinder in vielfältigen Spielen und Geschicklichkeitsübungen aus, wie zum Beispiel Ausweichen, Bremsen, Hindernis- und Slalomfahrten. Alle waren mit viel Spaß und Einsatz dabei!
Tanzen
Tanzen bedeutet Bewegung mit Musik und Spaß. Die Kinder haben in diesem Projekt ihre eigene Choreographie entwickelt.
Cup Stacking
Beim Cup Stacking geht es um Koordination und Geschwindigkeit. Die Kinder haben mit voller Konzentration und viel Spaß 3er, 6er und 10er-Türme gebaut. Zum Abschluss konnten sie bei einem Turnier gegeneinander antreten. Dabei musste eine bestimmte Anzahl von Bechern nach bestimmten Regeln zu Türmchen auf- und umgebaut werden. Das Projekt endete mit einem großen Gemeinschaftsturm.
Denksport, fit mit Köpfchen
In dem Projekt „Fit mit Köpfchen“ haben sich die Kinder am Standort Schwalheim mit großer Begeisterung mit Lego Spike beschäftigt. Dabei wurden tolle Fahrzeuge, Riesenräder und Karussells mit Ton- und Lichteffekten programmiert. Außerdem gab es noch Angebote zum Bauen, Parkettieren und Knobeln.
Ballsport
In diesem Projekt gab es viel Action, Bewegung und Spaß. Die Kinder haben verschiedene Ballsportarten und Bewegungsspiele kennengelernt.
Alle waren mit so großer Begeisterung dabei, dass leider niemand daran gedacht hat, Fotos zu machen.
Präsentation
Die Projetkwoche endete am Freitag mit einer Präsentationsstunde. Alle Kinder und interessierte Eltern hatten die Möglichkeit, sich einen Eindruck von den unterschiedlichen Projekten zu machen.
Eröffnet wurde die Präsentationsphase von der Tanzgruppe.