Wettertalschule / Bad Nauheim

26.09.2025 Auszeichnung zur Umweltschule

Zum wiederholten Mal wurde die Wettertalschule zur Umweltschule ausgezeichnet. Um diese Auszeichnung zu erhalten, musste die Wettertalschule im Schuljahr 2024/2025 zwei Umweltprojekte durchführen. 

1. Zum einen hat die Wettertalschule die Unterrichtseineit "Klimaexperten" fest in ihr Repertoire aufgenommen. 

2. Zum andere hat die Schule sich ein Igelhaus zugelegt. Dies soll im Herbst von Kindern betreut werden.

Zur Auszeichnungsveranstaltung im Congress-Park Hanau durfte die Wettertalschule mit 4 Personen anreisen. Isgesamt wurden bei dieser Veranstaltung 136 Schulen ausgezeichnet.

Frau Merkel hat sich zusammen mit drei Kindern aus der vierten Klasse auf den Weg gemacht. Mit dem Zug fuhren alle von Friedberg nach Hanau. Dort angekommen, wurden die beiden Umweltprojekte bzw. Handlungsfelder an einer Pinwand präsentiert. 

umwelt1.jpeg

umwelt2.jpeg

umwelt3.jpeg

Dann warteten alle auf den Beginn des offiziellen Programms. Während der gesamten Zeit durfte man sich an einem Buffet mit leckeren Kleinigkeiten und Getränken stärken.

umwelt4.jpeg

Das offizielle Programm begann mit einem Beitrag der Bläserklasse der Lindenauschule. Das war beeindruckend!

umwelt6.jpeg

Nachdem die Ausstellung der Schulen in verschiedenen Redebeiträgen gewürdigt worden war, gingen alle Anwesenden nach draußen in den Rosenhof. Dort wurde ein Foto gemacht, das in der Pressemitteilung des Kultusministeriums zu sehen ist: Artikel des Kultusministeriums

umwelt10.jpg

Dies sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Wetterau- und Hochtaunuskreis. Sie werden vom BöB (Beratungsstelle ökologische Bildung) betreut. Rechts im Bild sieht man Anne Tackenberg (weißer Blazer), die beim BöB alles organisiert und koordiniert hat. 

Dies ist der Ausstellungsbereich der BöB-Schulen. Die zweite Pinwand rechts ist die der Wettertalschule.

umwelt5.jpeg

Auf dem Bild unten sieht mach den Staatssekretär Lösel. Er übergibt alle Urkunden der Schulen aus dem Hochtaunus- und Wetteraukreis an Anne Tackenberg. Auch die Urkunde der Wettertalschule ist dabei. 

Herr Lösel hat auch eine Rede gahalten, in der er sich an die Kinder gewandt hat. Er hat an einem Beispiel verdeutlicht, dass Kinder Erwachsene zu einem umweltschonenderen Verhalten bringen können. Er selbst wurde von seinen Kindern davon überzeugt, sich vegetarisch zu ernähren. Herr Lösel betonte, dass das eine große Leistung war, denn er selbst ist der Sohn eines Metzgers. 

umwelt7.jpg

umwelt8.jpg

Anne Tackenberg übergab anschließend die Urkunden an die Schulen. 

umwelt9.jpeg

Dann konnten sich alle Anwesenden die Ausstellung anschauen. Man konnte viele tolle Umweltprojekte bestaunen. Auf unserer Pinwand gab es zwie Aktivitäten. Zm Handlungsdfeld "Igelhaus" konnte ein Igelhaus-Quiz gelöst werden. Zum Handlungsfeld "Klimaexperten" gab es ein Zuordnungsspiel. Jeder Klimazone sollten je zwei Tierarten zugeordnet werden. Eine Ausstellungsbesucherin ist gerade dabei.